In den vergangenen Jahren wurden etliche digitale Währungen veröffentlicht. Diese verursachen in der Regel eine enorme Rechenleistung, was sich negativ auf die Umwelt auswirkt. Doch mittlerweile konzentrieren sich immer mehr Hersteller auf die Entwicklung umweltfreundlicher Alternativen. Welche positiven Auswirkungen damit einhergehen und in welche nachhaltigen Währungen die Anleger in der heutigen Zeit investieren können, möchten wir in diesem Beitrag verraten.
Was sind Kryptowährungen?
Kryptowährungen sind digitale Währungen, die auf der dezentralen Blockchain-Technologie basieren. Im Gegensatz zu traditionellen Währungen wie dem US-Dollar oder dem Euro werden Kryptowährungen nicht durch Regierungen oder Banken reguliert. Das macht Kryptowährungen zu einer sichereren und anonymen Möglichkeit, Währungen zu versenden und zu empfangen.
Darüber hinaus kann bei den Brokern und Kryptobörsen im Internet auch mit Kryptowährungen gehandelt werden, womit bereits einige Investoren hohe Erträge erwirtschaften konnten. Allerdings sollten sich Einsteiger, die bislang noch nicht mit digitalen Währungen gehandelt haben, im Rahmen von einem Trading Coaching zunächst erst einmal mit den Grundlagen des Krypto-Handels vertraut machen. Denn nur so können diese im Anschluss daran auf lange Sicht erfolgreich mit den verfügbaren Währungen handeln.
Gibt es umweltfreundliche Kryptowährungen?
Das Thema Nachhaltigkeit spielt nicht nur in vielen Privathaushalten eine wichtige Rolle, sondern es gibt mittlerweile sogar eine ganze Reihe nachhaltiger Kryptowährungen. Diese unterscheiden sich vor allem dadurch von klassischen Kryptowährungen wie dem Bitcoin, Ethereum, Ripple oder Litecoin, dass diese deutlich weniger Strom verbrauchen. Das ist dem Umstand geschuldet, dass die meisten nachhaltigen Kryptowährungen auf dem Proof-of-Stake-Modell basieren, im Gegensatz zu herkömmlichen Währungen, die das Proof-of-Work-Modell verwenden. Solche nachhaltigen Währungen erfreuen sich unter den Anlegern momentan einer wachsenden Beliebtheit, weshalb wir einige der nachhaltigsten Kryptowährungen auf dem Markt im Folgenden einmal ausführlicher vorstellen und verraten möchten, wodurch diese sich auszeichnen.
C+ Charge
Bei C+ Charge handelt es sich um eine vergleichsweise neue Kryptowährung, welche das Aufladen von Elektroautos revolutionieren soll. Zu diesem Zweck stellen die Entwickler eine Plattform für die Fahrer von E-Autos zur Verfügung, auf der diese unter anderem CO₂-Gutschriften erhalten oder auf ein Netz aus Ladestationen zugreifen können. Auf diese Weise möchten die Entwickler auf lange Sicht eine transparente und sichere Zahlungsmöglichkeit für das Laden von Elektrofahrzeugen schaffen. Investoren, die in C+ Charge investieren, bietet sich nicht nur die Chance auf eine hohe Rendite, sondern diese tragen zudem auch aktiv dazu bei, die Vision von C+ Charge zu verwirklichen.
https://www.pexels.com/de-de/foto/stapel-munzen-finanzen-investition-8370747/
IMPT
Bei der Kryptowährung IMPT handelt es sich um ein Ökosystem für Kohlenstoffzertifikate und gehört damit zu den spannendsten nachhaltigen Währungen. Denn IMPT ermöglicht sämtlichen Anlegern den Einstieg in den Handel mit Emissionsgutschriften. Die Entwickler arbeiten bereits mit über 10.000 bekannten Marken wie Adidas oder Microsoft, die dabei helfen, mit einem Teil der Erträge in die Entwicklung nachhaltiger Projekte voranzutreiben. Die Nutzer erhalten bei dem Kauf von Produkten oder Dienstleistungen eine Belohnung in Form von IMPT-Token, welche im Anschluss daran gegen Emissionsgutschriften eingelöst werden können. Auf diese Weise haben Anwender durch ihre täglichen Einkäufe die Möglichkeit, CO₂-Gutschriften zu erwerben, deren Wert Experten zufolge in den kommenden Jahren deutlich ansteigen dürfte.
Solarcoin
Bei dem Solarcoin handelt es sich ebenfalls um eine nachhaltige Kryptowährung, durch die erzeugte Solarenergie verifiziert werden kann. Darum wird die Währung ausschließlich an die Erzeuger von Solarenergie vergeben, um neue Anreize für die selbstständige Stromerzeugung zu schaffen. Um Teil des Solarcoin-Netzwerks zu werden, müssen Anwender mithilfe diverser Unterlagen nachweisen, dass diese umweltfreundliche Energien produzieren. Die Entwickler hinter Solarcoin verfolgen das ambitionierte Ziel, die Erzeugung von Solarenergie kostenlos zu machen. Hierfür müsste der Wert von Solarcoin allerdings zunächst die Kosten für die Erzeugung von Solarenergie übersteigen. Zu diesem Zweck setzt Solarcoin auf das sogenannte Proof-of-Authority-Modell, welches sich durch seine Energieeffizienz auszeichnet.